Anmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.

Header_Weichmacher_Hexamoll_neuesLayout_neu

Information zum Datenschutz

Das Thema Datenschutz hat bei BASF (nachfolgend „wir“) höchste Priorität. Dazu gehört natürlich auch ein hohes Maß an Transparenz. Daher informieren wir Sie nachfolgend darüber wie wir Ihre Personenbezogenen Daten (nachfolgend „Ihre Personenbezogenen Daten) verarbeiten. Selbstverständlich verarbeiten wir Ihre Personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist 

BASF SE
Carl-Bosch-Str. 38, 67056 Ludwigshafen, Germany
Tel. +49 621 60-0
Tel. +49 621 60-42525
E-Mail senden an global.info@basf.com

Datenschutzbeauftragte:  
E-Mail: data-protection.eu@basf.com

Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese?

 
Ihre Personenbezogenen Daten erheben wir direkt bei diesen im Rahmen der Durchführung unserer Vertragsbeziehung. 
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
  • IP Adresse Ihres Computers
  • Informationen zu Ihrem Browser
  • Name der Webseite von der aus Sie uns besuchen
  • Name der aufgerufenen Angebotsseite (URL) oder der aufgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Übertragene Datenmengen
  • Statusangaben wie beispielsweise Fehlermeldungen
Wenn Sie über ein Kontaktformular unserer Webseite oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, erhalten wir die folgenden Informationen:
  • Ihr Name, E-Mailadresse und sonstige Informationen, welche Sie in Ihrer E-Mail bzw. über Felder eines Kontaktformulars an uns übermitteln
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme
Im Rahmen des internen Log In werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
  • Vorname
  • Nachname
  • BASF UserID
  • Zugehörige Abteilung
  • E-Mailadresse
  • Passwort, welches verschlüsselt zur Prüfung an den LDAP Service gesendet wird

Der Log In ist nur für BASF Mitarbeiter oder externe Personen die über das LDAP System der BASF registriert wurden und bekannt sind.

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Personenbezogenen Daten verarbeitet?

Die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten dient folgenden Zwecken:

  • Ihnen die angeforderten Inhalte zur Verfügung stellen zu können. Dabei speichern wir die vollständige IP-Adresse nur solange dies technisch notwendig ist, um Ihnen die angeforderte Seite anzuzeigen.
  • Ihre IP-Adresse an einen Dienstleister zu übermitteln, welcher Ihre öffentliche IP-Adresse mit nicht personenbezogenen Unternehmensinformationen abgleicht. Diese Unternehmensinformationen werden von uns gespeichert. In diesem Verarbeitungsschritt wird Ihre IP-Adresse weder von unserem Dienstleister noch von uns gespeichert.
  • Uns vor Angriffen zu schützen und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs unserer Webseite. Dabei speichern wir die besagten Daten vorübergehend und zugriffsgeschützt für maximal 180 Tage. Ausgenommen von der Löschung nach maximal 180 Tagen sind Daten über Zugriffe, die für die weitere Verfolgung von Angriffen und Störungen erforderlich sind.
  • Aufrechterhaltung von Schutz und Sicherheit unserer Betriebsstätten (Ausstellung von Tagesausweisen bei Zugang zu Betriebsstätten, Zugangskontrolle)
  • Einhalten von rechtlichen Anforderungen (z.B. von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten, um Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche vorzubeugen)
  • Beilegen von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzen bestehender Verträge und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die IP Adresse Ihres Computers speichern wir nachdem wir diese um das letzte Oktett verkürzt haben – das heißt in anonymisierter Form – um das Nutzungsverhalten von Besuchern unserer Webseite zu analysieren und damit unsere Webseite zu verbessern. Die genannte Kürzung der IP-Adresse zu diesem Zweck erfolgt unmittelbar nach der Erhebung. Wir erfassen daher keine personenbezogenen Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite.
  • Wenn Sie über ein Kontaktformular unserer Webseite oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, nutzen wir die genannten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und dieser möglichst zu entsprechen. Diese personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu beantworten und dieser zu entsprechen.
  • Log In Daten unserer Mitarbeiter werden verarbeitet, um ihnen Zugang zum internen Bereich zu gewähren.

Die Verarbeitung der oben genannten Kategorien von personenbezogenen Daten ist zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist – soweit nicht ausdrücklich abweichend angegeben – Artikel 6 (1) (b) und (f) der Datenschutzgrundverordnung.
Zudem im Falle der ausdrücklich erteilten Einwilligung Artikel 6 (1) (a) der Datenschutzgrundverordnung. Sofern wir die personenbezogenen Daten Unserer Ansprechpartner für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir diese zuvor darüber informieren.

An wen werden Ihre Personenbezogenen Daten weitergegeben?

Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre Personenbezogenen Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahrnehmen oder wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Wir übermitteln gegebenenfalls Ihre Personenbezogenen Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden oder Anwaltskanzleien soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um geltendes Recht einzuhalten oder Rechtsansprüchen geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

Wir arbeiten auch mit Dienstleistern zusammen. Diese Dienstleister werden nur nach Weisung von uns tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.

Einige Empfänger Ihrer Personenbezogenen Daten befinden sich möglicherweise in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums („Drittländer“), in welchem das anwendbare Recht nicht das gleiche Datenschutzniveau wie innerhalb der Europäischen Union gewährleistet. In diesem Fall ergreifen wir geeignete Maßnahmen um angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Personenbezogenen Daten sicherzustellen.

An konzernexterne Empfänger in Drittländern werden wir daher Ihre Personenbezogenen Daten nur dann übermittelt, wenn diese EU Standardvertragsklauseln mit uns abgeschlossen oder Binding Corporate Rules eingeführt haben.

Weitere Informationen sowie eine Kopie der umgesetzten Maßnahmen erhalten Sie über den oben genannten Datenschutzverantwortlichen.

Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?

Soweit bei der Erhebung (z.B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre Personenbezogenen Daten gelöscht, soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen.

Welche Datenschutzrechte können geltend gemacht werden?

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Personenbezogenen Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind nicht davon betroffen.

Widerspruchsrecht

Im Falle einer Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung haben Sie das Recht, einer Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten ohne Angabe von Gründen jederzeit zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Im Falle eines Widerrufs verarbeiten wir Ihre Personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wo können Sie sich beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat ihres Aufenthaltsorts oder des Orts eines mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78 der DS-GVO.

Zudem können Sie sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Für BASF:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz

Werden auf unserer Webseite Cookies verwendet?

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite weisen wir Sie in unserem „Cookie-Banner“ darauf hin, dass wir Cookies nutzen. Durch die Inanspruchnahme unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Cookie Zweck Lebensdauer
JSESSIONID Zur Identifikation der Session (für diverse Funktionen im Einsatz) für die Dauer der Session
utag_main Das Tealium Tag Management setzt den Cookie utag_main. Dieser Cookie zeichnet mit Hilfe einiger Werte anonym die Nutzer-Session auf, wie mit einem unique identifier für die Session und einen Unix/Epoch Zeitstempel. 1 Jahr nach dem Besuch unserer Seite
SessionPersistence
(CLIENTCONTEXT and PROFILEDATA)
Diese Cookies erlauben uns, Einstellungen abzuspeichern, die Sie während Ihres Besuchs auf unserer Webseite ausgewählt haben. Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser-Cache leeren (oder ein Jahr nach Ihrem Besuch)
cookiePolicyAnswer Dokumentiert das die Cookiesanfrage bestätigt wurden. Besuch
dlc_[TimeMs] Um dem Client mitzuteilen, dass die Dateigenerierung fertig ist. 300 Sekunden
treeOpenStateX[Parameter],
treeStateX[Parameter],
treeStateX[Parameter],
gridOpen[Parameter]
Zur Verwendung von DHTMLX (Speicherung des Status der Darstellung). Variabel einstellbar
highlightedTreeviewLink Zur Darstellung eines Ordnerbaums. für die Dauer der Session
popUpNews[Parameter] Um zu bestimmen, ob beim Nutzer die Pop-Up-Meldung bereits geöffnet wurde. 1 Jahr
teaserHtmlPageRotatorPosition[Parameter] Zum Merken der Position des HTML-Page-Rotators. 1 Jahr
browserWarningClosed Zum Merken, dass der Benutzer die Meldung gezeigt bekommen hat. Meldung (Browser-Warning) erscheint bei alten Browser-Versionen. 24 Stunden
ckCsrfToken Zur Verwendung des CK-Editors: Dient der sicheren Kommunikation mittels Zufallszahl (Cross-Site-Request-Forgery). für die Dauer der Session
TS <pool-name> Dieser Cookie stellt sicher, dass die Last, die durch die Anfragen unserer Nutzer entsteht, optimal auf unsere Server verteilt wird. Das sichert die Stabilität der Webseite. für die Dauer der Session
atidvisitoer Dieser Cookie des Analytics Tools AT Internet erlaubt das Tracking von besuchten Seiten sowie die Speicherung von Informationen über identifizierte Nutzer. Wenn der Cookie gelöscht wird, wird aufgrund fehlender Informationen über den Nutzer auch dann ein neuer Besucher gezählt, wenn es sich dabei um einen wiederkehrenden Besucher handelt. 6 Monate nach dem Besuch unserer Seite
atreman Durch diesen AT Internet Cookie wird eine vorangegangene Kampagne gespeichert. Wenn der Cookie gelöscht wird, ist die Vorattribution von Kampagnen nicht mehr möglich. 30 Tage nach dem Besuch unserer Seite
atredir Dieser Cookie ermöglicht es AT Internet Informationen zu speichern, welche während eines JavaScript Redirects übergeben werden um dadurch die Quelle eines Besuchs zu bestimmen. Wenn der Cookie gelöscht wird, geht die übergebene Information verloren. Wird 30 Sekunden gespeichert
atsession Dieser AT Internet Cookie sammelt Informationen über Kampagnen, welche ein Besucher während eines Visits nutzt. So wird vermieden, dass dieselbe Kampagne zweimal gemessen wird. Wenn der Cookie gelöscht wird, werden davor genutzte Kampagnen als neue gewertet. 30 Minuten nach dem Besuch unserer Seite
atuserid Mittels diesen AT Internet Cookies wird die Visitor ID für First-Party-Cookies gespeichert. Wenn dieser Cookie gelöscht wird, ist keine Unique Visitor ID für First-Party-Cookie Seiten verfügbar. 13 Monate nach dem Besuch unserer Seite
iddrxvr Dieser Third-Party-Cookie von AT Internet ermöglicht es, die Visitor ID zu speichern, durch welche das Tracking von Unique Visitors über Domains hinweg ermöglicht wird. Wenn dieser Cookie gelöscht wird, kann es zu Unterschieden in der Bestimmung eines Visits/Visitors kommen. 13 Monate nach dem Besuch unserer Seite
tmst Der AT Internet-Timestamp Third-Party-Cookie gibt das Datum der ersten Platzierung des Visitor ID Cookies an. Wenn dieser Cookie gelöscht wird, kann es zu Unterschieden in der Bestimmung eines Visits/Visitors kommen. 6 Monate nach dem Besuch unserer Seite
iddrxvr Durch den DoubleClick-Cookie werden Daten zu Nutzerinteraktionen mit Werbeanzeigen und anderen Werbedienstleistungen erhoben, wenn sich diese auf unsere Webseite beziehen. 2 Jahre nach dem Besuch unserer Seite

 

TOP